
Mit ihrem Positionspapier „Blaulichtfamilie stärken und besser ausstatten“ fordert die CDU Rheinland-Pfalz bessere Bedingungen für die Einsatzkräfte des Brand- und Katastrophenschutzes und die gesamte Blaulichtfamilie.
„Wir als CDU setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte in ihrer Arbeit besser unterstützt werden", betonte die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner. Dazu bedürfe es neben der persönlichen Wertschätzung bestmöglicher Arbeitsbedingungen.
Konkret fordert die CDU in dem Papier den Ausbau der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz. Diese brauche zusätzliches hauptamtliches Lehrpersonal. Der Investitionsstau müsse abgebaut werden, etwa bei Schutzausrüstung und Fahrzeugen. Die Blaulicht-Führungskräfte bräuchten zeitgemäße Bürokommunikationsmittel wie Laptops und Handys. Landesweite Fortbildungs- und Großübungen sowie die Aufnahme von Brand- und Katastrophenschutzerziehung in den Lehrplan zählen zu weiteren Forderungen der CDU. Zudem müsse das Land die Kommunen beim (Wieder-) Aufbau der Sirenentechnik nachhaltig unterstützen.
Das gesamte Papier können Sie unten herunterladen.
Empfehlen Sie uns!