„Sie war im wahrsten Sinne des Wortes eine Grande Dame der Politik. Marie-Elisabeth Klee hat in jungen Jahren die Welt bereist, über den Tellerrand hinausgeblickt und als Frau in der Politik Maßstäbe gesetzt und Wege für kommende Frauengenerationen geebnet. Frau Klee war eine großzügige Frau mit Stil und Haltung, warmherzig und gütig. Ihr war die europäische Zusammenarbeit, der kulturelle Austausch ein wichtiges Anliegen. Mit festem Wertegerüst, Anstand und Menschenfreundlichkeit hat sie bis ins hohe Alter beeindruckt. Sie konnte sich von Herzen freuen, gerade auch über die jüngeren Generationen und deren Erfahrungen. Ich erinnere mich gerne an meinen Besuch bei ihr zuhause zum 95. Geburtstag - sie hat mich immer tief beeindruckt, wenn Sie aus ihren aktiven politischen Jahren als eine der ersten weiblichen Bundestagsabgeordneten und aus ihrer Zeit als Vorsitzende der UNICEF Deutschland erzählte. Frau Klee hat eingesegnetes Alter erreicht, aber dennoch sind wir Christdemokraten sehr traurig, dass sie nun von uns gegangen ist.“
Hintergrund
Von 1962 bis 1972 gehörte Marie-Elisabeth Klee dem Deutschen Bundestag an, von 1965 bis 1973 war sie Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der Westeuropäischen Union (WEU). Von 1973 bis 1978 leitete Marie-Elisabeth Klee das Auslandsreferat im Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Von 1986 bis 1993 war sie Vorstandsvorsitzende des Deutschen Komitees der UNICEF. Frau Klee war u.a. Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und des Ehrenringes der Stadt Worms.
Empfehlen Sie uns!