Julia Klöckner: Erfolgsgeschichte der Europäischen Union fortschreiben

25.03.2017
Pressemitteilung

Zum Jubiläum der "Römischen Verträge"

"Die Römischen Verträge stehen am Anfang der Freiheit, die wir heute mit Europa verbinden: Die Wirtschaftsgemeinschaft brachte den freien, zollfreien Austausch, der heute einen Grundpfeiler der europäischen Gemeinschaft bildet", erinnert die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und rheinland-pfälzische CDU-Landeschefin, Julia Klöckner MdL, am Tag des Jubiläums der Römischen Verträge.

60 Jahre, nachdem die europäische Wirtschaftsgemeinschaft begründet wurde, gebe es Grund genug, stolz auf diese Erfolgsgeschichte zurückzublicken, betont die CDU-Politikerin. Julia Klöckner weiter: "Es gibt aber auch Anlass zur Sorge, denn 2017 sehen wir uns europaweit mit immer stärkeren Stimmen konfrontiert, die für Populismus statt Freiheit, für Vergangenheit statt Zukunft stehen."

Sie erinnert auch an die vergangenen Wahlen in Österreich und in den Niederlanden, die den kurzen Erfolg der Populisten wieder deutlich gebremst haben: "Wir hoffen, dass diejenigen keinen langfristigen Erfolg haben werden, die ihre Politik auf kurzlebige Versprechungen, auf Fake-News und leere Phrasen gründen", so Klöckner. Auch im Super-Wahljahr 2017, vor dem Deutschland steht, gehe es "um Verlässlichkeit und um eine Politik, die die richtigen Schwerpunkte setzt: innere und soziale Sicherheit, Chancen für die Wirtschaft und für gute Arbeit, Zusammenhalt und ein verlässliches Leben." 

Die Neuausrichtung der EU, vor denen die Gemeinschaft vor dem Brexit steht, wertet Klöckner als "folgenschwer für unsere exportorientierte Wirtschaft, gerade in Rheinland-Pfalz, und für unsere Gesellschaft." Sie fordert: "Die europäische Idee müssen wir auch 60 Jahre nach dem römischen Verträgen wieder mit Leben füllen. Wir müssen Europa bürgernäher und lebendiger gestalten, um die Erfolgsgeschichte, die Europa für uns alle ist, fortzuschreiben."