Julia Klöckner trifft Asylbewerber / Geschenk-Übergabe für Angela Merkel

02.01.2017

Termin ist Freitag, 6. Januar.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die CDU-Landesvorsitzende, Julia Klöckner MdL, hat zwei iranischen Asylbewerbern ihre Hilfe angeboten, die bislang glücklos versuchten, Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Dank-Geschenk zu übermitteln, eine selbstgefertigte Skulptur.

Julia Klöckner wird zusammen mit der Wahlkreisabgeordneten Mechthild Heil MdB, dem Bürgermeister Sommer und dem Tankstellenbesitzer (Postannahmestelle) die beiden iranischen Männer in Naunheim (Kreis Mayen-Koblenz) treffen, um das Geschenk entgegenzunehmen.

Julia Klöckner wird es in der kommenden Woche dann mitnehmen zur Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes und es der Kanzlerin übergeben.

Das Zusammentreffen in Naunheim findet statt am:

Freitag, 6. Januar 2017, 10.30 Uhr
Bürgerhaus Naunheim
Moselstraße 1, 56753 Naunheim.

 
Zu dem Termin laden wir Sie herzlich ein. Zur besseren Planung bitten wir Sie, uns kurz per Mail mitzuteilen, ob Sie dabei sein werden.

Anbei auch ein Statement unserer Landesvorsitzenden.
---
Julia Klöckner: „Ich kann verstehen, dass die Sicherheitskräfte vorsichtig sind, gerade angesichts der jetzigen Lage. Und deshalb danke ich auch allen, die sich jeden Tag um die Sicherheit der Bevölkerung kümmern. Ich finde es aber auch rührend, dass sich Flüchtlinge einfach nur bedanken wollen, dass eine gute Absicht dahinter steckt. Deshalb will ich gerne helfen, dass der Dank auch ankommt - in diesen Zeiten eine wichtige Geste. Im Januar haben wir vom CDU-Bundesvorstand aus im Saarland unsere Klausurtagung mit Angela Merkel. Gerne nehme ich ihr das Geschenk mit - und gerne würde ich die Flüchtlinge Anfang Januar treffen, um ihre Geschichte zu erfahren. Denn ich bin mir sicher, dass ein offenes Herz für die wirklich Hilfsbedürftigen und die, die guten Willens sind, sich nicht ausschließen mit konsequenter Gesetzesanwendung und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Das sind zwei Seiten einer Medaille.“